Passwort zurücksetzen

Reiseführer Teneriffa

Essen und Trinken auf Teneriffa

Das Essen und Trinken auf den kanarischen Inseln unterscheidet sich vom Festland Spaniens. Aufgrund verschiedener Kulturen hat sich die kanarische Küche entwickelt. Essen und Trinken hat seinen Ursprung von den Spaniern , den Südamerikanern und den Guanchen. Bei der kanarischen Küche (Essen und Trinken) besteht die Grundlage aus Fleisch, Kartoffeln und Fisch. Die kanarische Küche, die viele Teneriffa-Ferienhaus-Gäste schätzen, ist einfach.

Die Ureinwohner Teneriffas, die Guanchen, hatten Vieh und Getreide. Aus Getreide bereiteten die Guanchen Gofio, was diesen als Nahrungsgrundlage diente und noch heute bei allen kanarischen Familien zum Essen und Trinken dazu gehört. Heute wird Gofio in der kanarischen Küche mit Fleisch, Fisch, Oliven, Feigen etc. verfeinert. Nach der Eroberung im 15. Jahrhundert durch die Spanier wurde u.a. auch auf Teneriffa die Kartoffel und Tomate eingeführt. In den kanarischen Restaurants bei der speziellen kanarischen Küche (Essen und Trinken) werden überwiegend Oliven, Kümmel, Knoblauch, Süßkartoffeln, Kichererbsen und Chili verwandt. In der kanarischen Küche wird im Regelfall Fisch á la Plancha serviert. Ebenfalls werden gerne Ziege, Huhn und Kaninchen verwandt.

Die kanarische Küche besteht im Allgemeinen jedoch nicht nur aus einem Hauptgericht, sondern besteht aus unterschiedlichen Tapas. Tapas sind Kleinigkeiten, die oft in Bars zu alkoholischen Getränken gereicht oder in Restaurants als Vorspeise bestellt werden. Es gibt jedoch auch ausgesprochene Tapas-Restaurants auf den kanarischen Inseln, eine Vielzahl davon auf der Insel Teneriffa, die sich ausschließlich auf diese kleinen Vorspeisen spezialisiert haben.

Das Essen und Trinken besteht jedoch nicht nur aus Tapas, Fisch und Fleisch, sondern auch aus Salaten. Erwähnenswert ist hier die Tomate, da diese speziell auf der Insel Teneriffa angebaut wird. Der Ferienhaus-Gast, der seinen Urlaub auf Teneriffa verbringt, sollte jedoch wissen, dass der Salat generell „nicht angemacht“ serviert wird. Salz, Pfeffer, Öl und Essig stehen jedem Ferienhaus-Gast am Tisch zur Verfügung. Ebenfalls wird zu jeder Mahlzeit, dies ist eine Selbstverständlichkeit der kanarischen Küche, Brot mit der bekannten roten und grünen Mojo serviert. Die grüne Mojo oder auch Mojo Verde genannt wird aus Korianderkraut, Petersilie, Paprika oder auch Avocado, gewürzt mit Salz, Kümmel und Öl angerichtet. Die rote Mojo ist meist wesentlich pikanter und besteht aus Essig, Öl, Paprika, Chilis, Salz und Kümmel.

Das Essen und Trinken unterscheidet sich zu manch anderen europäischen Ländern. Der Bewohner der Insel Teneriffa frühstückt im Regelfall nur ein bisschen Weißbrot und trinkt dazu einen Kaffee. Das typische Mittagessen kennt der Bewohner Teneriffas eher nicht. Im Regelfall besucht der Einheimische eine Bar. Das Abendessen findet meist im Kreise der Familie, spät abends statt. Bei dieser Nachtmahlzeit wird dann ausgiebig, gut und lange gegessen. In dieser Rubrik „Essen und Trinken“ soll auch der Wein, der auf allen kanarischen Inseln angebaut wird, nicht zu kurz kommen. Die kanarischen Weine unterscheiden sich im Wesentlichen von europäischen Weinen darin, dass ihre Reben in Vulkangestein angebaut werden. Dadurch erreichen die Weine, bekannt sind die Weine von der Insel Teneriffa, ein hervorragendes Aroma und finden mittlerweile internationale Anerkennung. Der Weinanbau selbst hat eine lange Tradition. Seit dem Mittelalter, seit der Eroberung durch die Spanier, wird Wein angebaut. Sehr viele unterschiedliche Rebsorten sind auf den kanarischen Inseln vorzufinden.

Unterkünfte Teneriffa

Unterkunft auf Teneriffa finden.

Strände Teneriffa

Hier geht es zu den Stränden auf Teneriffa.

Mietwagen Teneriffa

Jetzt Mietwagen auf Teneriffafinden und buchen.